Facebook – Post an Fanpage – Wall

Wenn Ihr von eurer Webseite aus auf eine Fanpage-Wall posten wollt, dann habt Ihr hier ein kleines Tutorial:

1. Bei Facebook anmelden (http://www.facebook.com)

2. Eine neue Facebook-App erstellen (http://www.facebook.com/developers/createapp.php)

3. Der App muss nun ein Name gegeben werden und die Sicherheitsabfrage muss ausgefüllt werden

4. Wichtig sind jetzt die Anwendungs ID (Application ID) und der API-Schlüssen (API-Key)
„Facebook – Post an Fanpage – Wall“ weiterlesen

Piwik die Tracking-Alternative

So wie es ausschaut, wird Google wohl ab demnächst ein globales Browser Plugin veröffentlichen, mit dem jeder User selbst entscheiden kann, ob er per Google-Analytics erfasst werden kann oder nicht. Das macht in der Regel ja auch Sinn, denn jeder User soll selber entscheiden welche Daten er welchem Konzern überlassen möchte. Das Problem der User ist auch nicht, das die Daten von den Webseitenbetreibern ausgewertet werden um das Angebot für die User zu verbessern, sondern das die Datenkrake Google durch die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten Bewegungsprofile einzelner User erstellen kann.

Wenn es denn also kommen sollte, das User die Möglichkeit besitzen GA-Tracking auszuschalten, sollte man jedoch noch eine Alternative in Petto haben. Dazu hat sich die OpenSource-Alternative Piwik auserkoren. Piwik bietet in etwa die gleichen Daten wie Google-Analytics und lässt Sie zudem auch noch genauso gut aussehen.

Ich werde es gleich mal auf blog-fussball.de ausprobieren, vielleicht ist es ja wirklich so gut wie sie auf ihrer Webseite ankündigen.

Ubuntu Performance Tuning – Teil 1

Ubuntu LogoDas war eine lange Nacht gestern, aber es hat sich wirklich gelohnt. Seit ich zum Geburtstag ein Acer Aspire One geschenkt bekommen hab (hierfür noch einmal vielen Dank :) ) war ich nie so ganz zufrieden mit der Performance meiner kleinen Ubuntu Rechenmaschine. Doch das hat sich gestern endlich geändert. Ich habe drei Stunden lang getuned, getweakt und den Kernel gehackt. Es war eine Freude…

Im ersten Teil der kurzen Reihe „Ubuntu Performance Tuning“ wird auf den Firefox eingegangen. Der Zweite Teil beschäftigt sich mit dem Anpassen des XServers und im dritten Teil werden unnötige Programme gelöscht und das Startverhalten angepasst.

Auf gehts mit Firefox.

„Ubuntu Performance Tuning – Teil 1“ weiterlesen

Probleme mit PHP-Mailversand auf Lotos-Notes-Server

Beim versenden von eMails mit der PHP mail()-Funktion auf einem Lotus-Notes Server erscheinen, wenn man sich an die PHP-Doku hält, Header-Informationen im Mail Body.
Kurz vor dem Verzweifeln bin ich dann auf folgenden Artikel gestoßen:

http://www.administrator.de/index.php?content=844

Die dortige Antwort lautet, dass Outlook Probleme mit \r hat.

Also hab ich schnell den Header umgeschrieben, und siehe da, auch der Lotus Mail-Server mag \r nicht.

Kurz zur Übersicht:

PHP.net Manual

<?php
$empfaenger
= 'niemand@example.com';
$betreff = 'Der Betreff';
$nachricht = 'Hallo';
$header = 'From: webmaster@example.com' . "\r\n" .
'Reply-To: webmaster@example.com' . "\r\n" .
'X-Mailer: PHP/' . phpversion();

mail($empfaenger, $betreff, $nachricht, $header);
?>


PHP.net für Lotus Notes Mail-Server
<?php
$empfaenger
= 'niemand@example.com';
$betreff = 'Der Betreff';
$nachricht = 'Hallo';
$header = 'From: webmaster@example.com' . "\n" .
'Reply-To: webmaster@example.com' . "\n" .
'X-Mailer: PHP/' . phpversion();

mail($empfaenger, $betreff, $nachricht, $header);
?>